Aktuelles

Ehrenamtskarte für Verein LETLIFERS – Auszeichnung durch Landrätin

Im September 2024 wurde unserem Verein LETLIFERS eine besondere Ehre zuteil: Wir erhielten die Ehrenamtskarte aus den Händen der Landrätin. Diese Auszeichnung würdigt unser kontinuierliches ehrenamtliches Engagement und den Beitrag, den wir für die Gemeinschaft leisten.

Die Verleihung bestärkt uns in unserem Einsatz und motiviert uns, weiterhin mit Leidenschaft und Tatkraft aktiv zu sein. Wir bedanken uns herzlich für diese Anerkennung und sehen sie als Ansporn, unsere Arbeit mit voller Energie fortzuführen.


Jahreshauptversammlung

Am 15.12.2024 fand die sehr gut besuchte LETLIFERS Jahreshauptversammlung 2024 statt.

Vorsitzende B.Laßleben berichtetet über eine Vielzahl von Aktionen im zurückliegendem Vereins-/ Schuljahr.

Bevor es zur Neuwahl der Vorstandschaft kam, zeigte Kassier Jürgen Friedmann die genauen Ein-/ und Ausgaben. Den größten Posten nimmt natürlich der Betrieb der vereinseigenen Nursery School in Busumbala ein. Mit zahlreichen Bildern könnte die Vorsitzende einen guten Einblick in den Schulbetrieb geben.

Das neugewählte Team setzt sich zusammen aus, Bettina Laßleben-Vorsitzende, Martina Fischer-stelv. Vorsitzende, Jürgen Friedmann-Kassier, Thomas Laßleben-Schriftführer, sowie den Kassenprüferinnen Monika Paulus und Monica Butschan.

Foto Weihnachtsgruß

( auf dem Bild v.links: M.Paulus, M.Butschan, J.Friedmann, M.Fischer, B.Laßleben und T.Laßleben)

Die Vorstandschaft


Letlifers for Future lädt zur Jahreshauptversammlung ein

Beratzhausen – Der gemeinnützige Verein Letlifers for Future e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am 15. Dezember 2024 ein. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Landgasthof Schnaus in Oberpfraundorf (Ausfahrt Beratzhausen, Dorfstraße 42).

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden Bettina Laßleben, der Kassenbericht 2024, die Wahl des Vorstands und ein Ausblick auf die geplanten Aktivitäten für 2024/2025.

Nach den offiziellen Programmpunkten bietet sich die Gelegenheit zum gemütlichen Austausch und einem Abendessen (auf eigene Rechnung). Eine Rückmeldung zur Teilnahme wird bis zum 12. Dezember 2024 erbeten, um die Planung zu erleichtern.

Der Verein hofft auf zahlreiches Erscheinen und freut sich auf ein persönliches Wiedersehen mit den Mitgliedern.


Brillensammelaktion für Gambia: Erfolg für Letlifers for Future

Nittenau – Eine beeindruckende Brillensammelaktion wurde kürzlich in der Stadtbücherei Nittenau in Zusammenarbeit mit dem Verein Letlifers for Future abgeschlossen. Über 1200 Sehhilfen, darunter Sonnen- und Lesebrillen, wurden von engagierten Bürgern gespendet.

Die Vorsitzende des Vereins, Bettina Laßleben, nahm die Spenden dankend entgegen. Die Brillen werden in Gambia gereinigt und angepasst, bevor sie an Bedürftige verteilt werden. Neben der Unterstützung für sehbehinderte Menschen soll die Aktion auch Arbeitsplätze vor Ort schaffen.

„Jede Brille bietet eine neue Chance auf ein besseres Leben“, erklärte Laßleben. Die Organisatoren zeigten sich begeistert von der großen Hilfsbereitschaft.

Die Spenden wurden bereits nach Düsseldorf transportiert, wo sie für den Überseeversand vorbereitet werden.


Albertus-Magnus-Gymnasium unterstützt Letlifers for Future e.V. erneut

Beratzhausen – Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) engagiert sich auch dieses Jahr für den Verein Letlifers for Future e.V., der von Bettina Laßleben, der Mutter eines AMG-Schülers, geleitet wird. Der Verein hat in Busumbala, Gambia, eine Schule für Waisenkinder mit Essensangebot gegründet und ruft zur Unterstützung auf.

Die Spendenaktion des AMG richtet sich an alle Schüler, Eltern und Unterstützer. Gesammelt werden unter anderem haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln und Müsli, aber auch Hygieneprodukte und Schulutensilien für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die vollständige Packliste ist auf Nachhaltigkeit und den Bedarf vor Ort abgestimmt.

Spenden können bis zum 11. November 2024 im Teamzimmer oder Sekretariat der Schule abgegeben werden. Die Werte-AG der Schule übernimmt die logistische Umverpackung in Bananenkisten für den Transport.

Die Schulleitung und Fachschaften Religion und Ethik bedanken sich herzlich bei allen Unterstützern, die durch ihre Beiträge den Kindern in Gambia eine bessere Zukunft ermöglichen.


LETLIFTERS FOR FUTURE SUPPORT DEVELOPMENT INITIATIVE

Über uns wurde berichtet in den "westafrica BUSINESS NEWS", Montag, 5. August 2024, Vol. 11, No. 1649


Asha For Children Deutschland

Ein Freund wie du ist ein Geschenk des Himmels. Danke, dass du da bist." - zu einem "guten Freund" ist uns mittlerweile der Verein "Fairer Handel Wörth e.V." geworden. Wir durften uns über eine Spende in Höhe von 1.000 Euro für unsere ASHA-Schüler freuen! Unsere Vorsitzende Ulrike Riedel-Waas sprach ein großes Lob an das engagierten Team des Eine-Welt-Ladens aus. 🙏

Anton Rothfischer, Vorsitzender Fairer Handel Stadt Wörth, und die beiden Leiterinnen des Eine-Welt-Ladens Brigitte Solleder und Christiane Pedolzky übergaben die symbolischen Spendenschecks. Im Austausch mit den weiteren Organisationen, die ebenfalls mit einer Spende bedacht wurden, wurde festgestellt, dass es noch einiges zu tun gibt, um das Leid auf dem Erdball zu lindern.

Aber der Einsatz wird auch belohnt:

Das Strahlen eines glücklichen Kindes, das sich über eine warme Mahlzeit, über ein weiches Bett oder über ein neues Schulbuch freut, sagt oft mehr als tausend Worte! 😊

Möchten auch Sie "ein guter Freund" werden?

Dann unterstützen Sie unsere Vereinsarbeit.

Infos gibt es auf unserer Homepage www.ashaforchildren.de


Vereins-Infostand am Albertus-Magnus-Gymnasium Sommerfest

Im Rahmen des Albertus-Magnus-Gymnasium Sommerfestes in Regensburg, beteiligten sich die LETLIFERS im Juli mit einem Vereins-Infostand. Dabei konnten sich Festbesucher & Schüler über unsere Waisenschule in Busumbala/Gambia informieren.


LETLIFERS SCHOOL FOR EDUCATION

Im November 2023 konnten wir unsere Schule in Busumbala in Gambia endlich in Betrieb nehmen. Aktuell betreuen wir dort 21 Waisenkinder. Erfreulicherweise konnten Paten, Patenfamilien finden, die mit einer Patenschaft den Schulbesuch ermöglichen. Erziehung – Bildung – Betreuung bilden die drei Hauptachsen in unserer LETLIFERS SCHOOL FOR EDUCATION.

Ein Frühstück, die Möglichkeit zur Körperhygiene, die Schulspeisung und die Gewissheit, einen sicheren Ort zu haben, schenken den Kindern, die schon so früh so viel Leid erfahren haben, Hoffnung und Freude. Einen Platz zum Spielen, Lernen, Leben, ... Gemeinschaft zu spüren.

Der Schulstart verlief nicht ohne Herausforderungen: Das Gebäude hatten wir im Juni 2023 von einem Landlord erworben, und einige Renovierungsarbeiten wurden nach und nach durchgeführt. Wir ließen ein Solarmodul installieren, wir bauten neue Sitzmöbel für die SchülerInnen und auch eine neue Tafel wurde in Auftrag gegeben und vor Ort von lokalen Handwerkern gebaut. Die Gebäude, das Eingangstor und der Innenhof sowie der Zugang von der Straße her wurden nach und nach aufgefüllt und erhielten ein neues Gesicht. Unsere Vorstandsmitglieder, Bettina und Thomas Laßleben, waren und sind immer wieder vor Ort und kümmern sich um die vielen organisatorischen und bürokratischen Belange. Selbstverständlich wird auch selbst mit angepackt. Im Gepäck waren natürlich, wie immer, zahlreiche Sachspenden, die für den Betrieb der Schule notwendig sind.

Vor Ort haben die Eheleute Bettina und Thomas alle Kinder persönlich kennengelernt und direkt die nächste Herausforderung vorgefunden: Die größte Hürde war die Sprache. Die Kinder sprechen ausnahmslos „Mandinka“ und kein Wort Englisch – was die Amtssprache in Gambia ist. Die Kinder waren traumatisiert, verängstigt, dass plötzlich „Toubabs“ (so werden „weiße Menschen“ genannt) im Compound sind. Nach und nach näherten sich die Kinder, schauten bei der Gestaltung der Fassade zu und trauten sich auch auf ein gemeinsames Foto. Es wurde gemeinsam gegessen und getrunken und nach und nach wuchs das Vertrauen der Kinder in Bettina und Thomas. Der Sohn Alexander war mittlerweile auch vor Ort und konnte viele wichtige Eindrücke mit nach Hause nehmen.

Im nächsten Schritt stand die Bewältigung des selbständigen Toilettengangs und des Essens in der Gemeinschaft auf dem Entwicklungsplan und mit viel Einfühlungsvermögen und Geduld konnten die Kinder die neuen Tagesabläufe, Rituale, Strukturen erlernen. Die Kinder fühlen sich nun sicher und geborgen.

Seit Beginn des Schulbetriebes tasten wir uns nach und nach an die Grundkompetenzen heran, vertiefen das Gelernte durch Wiederholung und auch das Spiel und die Bewegung an der frischen Luft sind ein wesentlicher Bestandteil des Tages.

Feste Bezugspersonen bieten den Kindern Stabilität und Sicherheit! Natürlich liegt uns das Wohl und die Gesundheit unserer Mitarbeiter vor Ort besonders am Herzen. Ohne diese wundervollen Menschen wäre der Betrieb der Schule nicht denkbar.

Unser Schulleiter, Mr. Fatty, koordiniert den Schulablauf und die pädagogische Arbeit. Mr. Jallow ist unser hochmotivierter Klassenleiter, der es versteht, die Kinder mit Singen, Schreiben, Lesen, Rechnen und Tanzen zu begeistern.

Unsere beiden Köchinnen – Naffie und Aminata – versorgen die Kinder mit guten und gesunden Speisen, die täglich frisch zubereitet werden. Wir ermöglichen den ärmsten Kindern einen sorgenfreien Schulbesuch.

Das erste Schuljahr geht nun in wenigen Tagen zu Ende und die Kinder haben uns nun gebeten, dass die Schule weitergeht… Kurzum bieten wir nun auch in den Sommerferien an drei Wochentagen Unterricht an.

Alles richtig gemacht, wenn die Kinder keine Ferien möchten 😊

Die bisherigen Lebensbedingungen haben sich durch unsere LETLIFERS SCHOOL FOR EDUCATION entscheidend geändert und verbessert.

Wir – von Letlifers for future e. V. – bezahlen ortsübliche Gehälter für die Bediensteten, und die Kosten für das Frühstück, die Schulspeisung, die Schuluniformen und die Lernmaterialien sind – leider – aufgrund der Inflation stark gestiegen.

Wir freuen uns deshalb über jede Art von „Finanzspritze“.

Momentan sind wir gerade dabei, die „Lokale Toilette“ umzugestalten: Wir benötigen eine Trennwand, ein Dach und zwei Türen, um den Kindern Schutz vor Wind und Wetter sowie unangemessenen Blicken zu bieten.

Mit großer Dankbarkeit und Freude über das Geschaffte schauen wir auf unser erstes Bildungsjahr an unserer „Nursery School“ 2023/2024 zurück.

Stundenplan: Bildungsjahr 2023/2024

8.40-9.00 9.00 – 9.30 9.30 -10.00 10.00 – 10.30 10.30 – 11.00 11.00 – 11.30 11.30 - 12.00 12.00
REGISTRATION
Breakfast
BREAK LUNCH
Monday English Maths Jolly Phonic Rhymes Songs
Tuesday English Jolly Phonic Maths Songs Rhymes
Wednesday English Maths Maths Rhymes Songs
Thursday English Maths Maths Songs Rhymes
Friday Songs & Rhymes


Schulspeisung

Obwohl wir natürlich in unseren Patenbeträgen auch einen Kostenbeitrag für die Verpflegung berücksichtigt haben, können wir allein dadurch nicht alle satt bekommen. Auch in Gambia sind die Kosten gestiegen.

Wir suchen dringend Reispaten, die uns bei der Verpflegung unterstützen möchten.

Bitte schreiben Sie uns eine Nachricht für weitere Informationen oder senden Sie uns den Mitgliedsantrag ausgefüllt zu (Patenschaften sind nicht an eine Mitgliedschaft gebunden)


Schulranzen & Schulmaterialien

Die Grundschule in Pettendorf und der Pettendorfladen haben fleißig gesammelt für unsere Partnerschulen in Gambia und natürlich auch für unsere Letlifers School for Education. Am 30.07.2023 wurden uns 32 Schulranzen und Rucksäcke übergeben, die alle Klassen zuvor gesammelt haben. Nach ihrer Geschäftsaufgabe erhielten wir von Kristin Bruckner eine großzügige Spende ihrer gesamten Restbestände an Schulmaterialien. Vielen Dank dafür!


Ehrenfelslauf 2023

Am 6. Mai 2023 findet zum dritten Mal der Ehrenfelslauf statt. Seit mit dabei bei dieser Benefit Veranstaltung und unterstützt so unsere Arbeit. Update: Insgesamt wurde ein Spendenbetrag von 1.000 EUR für uns erreicht!


Trikot - Spende

Ein herzliches Dankeschön an den DJK-SV-Oberpfraundorf, der bei seiner Sportheim-Aufräumaktion an uns gedacht hat. Am 14. Januar wurden uns insgesamt sechs Taschen mit Trikots, Hosen, Stutzen und Torwarthandschuhen übergeben. Diese werden bald die Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Gambia glücklich machen.


Das Banner an der Laberbrücke hat einen neuen Platz bekommen

Habt ihr schon unser tolles Banner an der Laberbrücke in der Pfraundorfer Straße entdeckt?


Schulpatenschaft

Die Kinder aller zehn Klassen der Gottfried-Kölwel-Schule haben fleißig Spenden gesammelt und uns am 22.12.2022 insgesamt 14 Kartons mit tollen Sachspenden für die New Yundum Lower Basic School und die Kuloro Lower Basic School in Gambia übergeben.

Update: Der Spendenlauf der Gottfried-Köwel-Schule brachte 1.560 EUR für unsere Projekte ein! Die Kinder sind richtig motiviert.

In der Jahreshauptversammlung am 28.10.2022 wurde der Vorstand neu gewählt.

Neben der bisherigen ersten Vorsitzenden Bettina Laßleben ist Rebecca Viebrock-Weiser als zweite Vorsitzende neu in den Vorstand gewählt worden.

Ebenfalls neu im Team ist Jürgen Friedmann als Kassierer.

Im Amt des Schriftführers bestätigt wurde Thomas Laßleben.

v.l.n.r.: Rebecca Viebrock-Weiser, Bettina Laßleben, Thomas Laßleben, Jürgen Friedmann

Wir danken dem Jugendchor, "Um Himmels Willen"

Wir danken dem Jugendchor, "Um Himmels Willen", die in einer Vereinsaktion 16 Bananenkisten voller Sachspenden und zusätzlich 500 Euro aus der Chorkasse übergeben haben.

Die Spenden gehen an Familien mit Kindern, Schulen, Krankenhäuser in Nigeria und Gambia.


Spendenkonto

IBAN: DE88 7506 9061 0000 0895 24
BIC: GENODEF1HEM

Durch das Scannen des QR-Codes in Ihrer Banking-App, können Sie direkt einen Beitrag eingeben und spenden. Sie können uns auch durch Ihre Mitgliedschaft unterstützen.

Mitgliedsantrag